Anlageoptionen für Studenten
Kryptowährungen sind seit einigen Jahren in aller Munde, um genau zu sein, seit dem ersten rasanten Bitcoin Hype von 2017. Die Möglichkeit, in Krypto-Coins wie Bitcoin zu investieren, interessiert natürlich besonders eine internet-affine Gruppe jüngerer Anleger, die das Konzept der Blockchain und der dezentral verwalteten Coins und Tokens gut nachvollziehen kann. Auch mit Kryptowährungen wird man nicht mir nichts, dir nichts über Nacht reich, doch sie stellen eine interessante Anlageoption dar. Da es nicht ungewöhnlich ist, dass schon Studierende mit dem Wertpapierhandel beginnen, ist die Investition in Bitcoin und Co eine potenziell lohnende Ergänzung. Aber wie kann man dabei vorgehen? Anlageoptionen für Studenten:

Anlageoptionen für Studenten – Die Möglichkeit, in Krypto-Coins wie Bitcoin zu investieren, interessiert natürlich besonders eine internet-affine Gruppe jüngerer Anleger
Bitcoin und andere Coins direkt kaufen
Um von der Wertentwicklung des – derzeit recht teuren – Bitcoin und anderer Kryptowährungen zu profitieren, gilt dasselbe wie beim Aktienkauf, also möglichst günstig kaufen und zu einem besseren Kurs wieder verkaufen. Ob man dazu die gewünschte Coin längerfristig hält oder im Daytrading die ausgeprägten Kursschwankungen nutzt, ist eine Frage der Risikoneigung. In beiden Fällen benötigt man den Zugang zu einer seriösen Handelsplattform, also einer sogenannten Kryptobörse. Den erhält man über eine Registrierung, die meist auch eine Verifizierung der Angaben beinhaltet, genau wie bei einer Bank. Auch ein Wallet, eine elektronische Brieftasche für die sichere Aufbewahrung braucht es – im Wallet liegt allerdings kein Guthaben, sondern die Zugangsschlüssel für die eigenen Bitcoin-Bestände, die sichere Verwahrung ist also besonders wichtig.

Ein Wallet, eine elektronische Brieftasche für die sichere Aufbewahrung braucht es – im Wallet liegt allerdings kein Guthaben, sondern die Zugangsschlüssel für die eigenen Bitcoin-Bestände, die sichere Verwahrung ist also besonders wichtig
Anlagen in Kryptowährung auch ohne Blockchain
Wer sich nicht unbedingt intensiv mit dem Direkthandel von Krypto-Assets beschäftigen möchte, kann dennoch von der Wertentwicklung der Märkte profitieren, und zwar über entsprechende Angebote der Finanzindustrie. Bereits seit 2017 legen Banken und Fondsgesellschaften verschiedene Wertpapiere auf Krypto auf. Dazu gehören:
Zertifikate auf den Kurs von Kryptowährungen mit hoher Marktkapitalisierung, wie Bitcoin oder Ether
- Futures auf die Kursverläufe von Krypto-Coins gegen Fiat-Geld oder reine Krypto-Paare
- Bitcoin-ETF als börsengehandelte Indexfonds, die allerdings keine Kryptowährungen abbilden. Statt desseen enthält der zugrunde liegende Index die Aktien von Unternehmen, die durch Geschäftsaktivitäten an der Blockchain gut verdienen.
- Bitcoin-ETP oder ETN sind sogenannte börsengehandelte Produkte. Ähnlich wie im Rohstoffhandel wird über ein solches ETN oder ETP ein Einzelwert an der Börse handelbar – auch auf Bitcoin werden ETP angeboten, besichert meist durch echte Bitcoin-Bestände.
- Bitcoin-CFD sind Differenzkontrakte – die Hebelprodukte gelten jedoch als risikoreich, werden im Daytrading gehandelt und erfordern eine gute Einarbeitung in die Materie.
Es gibt also eine relativ große Auswahl an Möglichkeiten – und manche davon sind sparplanfähig.

Wer sich nicht unbedingt intensiv mit dem Direkthandel von Krypto-Assets beschäftigen möchte, kann dennoch von der Wertentwicklung der Märkte profitieren, und zwar über entsprechende Angebote der Finanzindustrie
Krypto-Sparpläne: Mit kleinem Budget in Bitcoin investieren
ETF oder auch ETP bieten Anlegern meist die Gelegenheit, nicht nur einmalige Investitionen zu tätigen, sondern auch Sparpläne einzurichten. Mit geringen monatlichen Sparraten – meist ab 25 Euro – ist man dabei und kann die Wertentwicklung der Krypto-Welt für den Vermögensaufbau nutzen. Die jährliche Gesamtkostenrate liegt oft bei einem viertel oder einem halben Prozent, die Handelskosten sind niedrig, und Studenten erhalten für ein Wertpapierdepot nochmals günstigere Konditionen.
Robo-Advisors auch für Krypto
Eine letzte Möglichkeit für die Investition in Kryptowährungen wie Bitcoin bietet sich über sogenannte Robo-Advisors. Hier können Anleger zunächst ihr Risikoprofil definieren, dann eine Anlage tätigen, verwaltet wird die Investition durch einen Algorithmus. Die Zusammensetzung der Anlage ist vielseitig und reicht über Aktien und Fonds bis – eben zu Kryptowährungen. Auch ganze Krypto-Bündel werden auf diese Weise angeboten, bisweilen direkt von den Kryptobörsen.

Kryptowährungen wurde noch vor einiger Zeit vorhergesagt, dass es sich um eine Blase handle, die bald platzen müsse. Diese Ansicht ist weitgehend aus der Welt, denn viele Coins haben ihre praktischen Einsatzmöglichkeiten längst bewiesen
Mit Bitcoin vorsorgen für die Zukunft
Kryptowährungen wurde noch vor einiger Zeit vorhergesagt, dass es sich um eine Blase handle, die bald platzen müsse. Diese Ansicht ist weitgehend aus der Welt, denn viele Coins haben ihre praktischen Einsatzmöglichkeiten längst bewiesen. Dank steigender Akzeptanz ist nicht nur die Direktinvestition möglich, sondern auch die Anlage in eine Fülle von Finanzinstrumenten, teils mit guten Renditepotenzialen. Auch Studierende können hier einsteigen – sind die eigenen Strategien von Erfolg gekrönt, kann man damit nicht nur den Lebensstandard heben, sondern sich beispielsweise mit einem Ghostwriter auch kompetente Unterstützung für die Bachelorarbeit kaufen**.