Produktbeschreibung
Der kompakte Geldsafe eignet sich sehr gut, um Ihre sensiblen Gegenstände, wie Pass, Geld oder Schmuck, im Büro oder Zuhause hart im Nehmen zu verwahren. Der Tresor ist aus massivem Stahl gefertigt und passt sowohl in kleine Ecken und Nischen, als auch in Schränke und Kommoden. Hier kann der Geldtresor zusätzlich verschraubt werden. Jeweils 2 Löcher zur Verankerung sind bereits auf der Rückseite und am Boden des Minisafes vorgebohrt. 2 massive Schrauben für die Befestigung sind im Lieferumfang enthalten.
Sicherheitshinweis: Befestigen Sie den Geldsafe am Boden oder an der Wand, damit dieser beim Öffnen einen sicheren Stand behält und nicht überfällt.
Möbeltresor im Detail
– Außenmaße H x B x T: ca. 17 x 23 x 17 cm
– Maße Innenraum H x B x T: ca. 16 x 22 x 16 cm
– Türstärke: ca. 3 cm
– Öffnung B x T: ca. 16 x 12,5 cm
Haustresor für Zuhause
– Material: Stahl, Filz
– Gewicht: ca. 2,8 kg
– Verschiedene Farben erhältlich
Sicherer Wandtresor für Wertgegenstände
– Mit Doppelbolzenverriegelung ausgestattet
– Robuste Konstruktion aus legiertem Stahl
– Innenraum mit Filz-Einlage versehen
– Doppelbartschloss mit 2 Schlüsseln
– Lässt sich gut in Schränken und Nischen verbergen
– Wertsachen aufbewahren – Passend für A5-Dokumente
– Türanschlag befindet sich rechts
Lieferumfang
– 1x Möbeltresor
– 2x Schlüssel
– 2x Schraube zur Befestigung
– Dekorationsartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten
Rechtliche Hinweise
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Müll-Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen ungeachtet nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte geteilt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Steuer an einer Erfassungsstelle von diesem zu entfernen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die geteilt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalleimer auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Erstattung von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Erstattung oder Sammlung von Altgeräten dispensieren, damit eine ordnungsgemäße Müll-Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Steuer von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816
Sicherheit: Bewahren Sie Wertgegenstände, wie Schmuck oder Geld, hart im Nehmen in dem grauen Haussafe auf
Befestigung: Verankern Sie den Minitresor mit den enthaltenen Schrauben fest an der Wand oder am Boden
Mit Loch: Der Geldsafe besitzt zur Befestigung je 2 vorgebohrte Löcher an der Rückseite und am Boden
Mechanisch: 2 Schlüssel zum Aufhören des Heimsafes sind inklusive – Kleiner Tresor mit Doppelbartschloss
Basics: Maße Safe H x B x T: ca. 17 x 23 x 17 cm – Innenraum mit Filzeinlage passend für A5-Dokumente
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.